Brontë

Brontë
Brontë
 
['brɔnti], englische Schriftstellerinnen (Schwestern):
 
 1) Anne, Pseudonym Acton Bẹll, * Thornton (ehemaliger County Yorkshire) 17. 1. 1820, ✝ Scarborough 28. 5. 1849; künstlerisch schwächste der drei Schwestern; trug zu deren gemeinsamer Lyrikanthologie »Poems by Currer, Ellis and Acton Bell« (1846) einige Gedichte bei; schrieb die Romane »Agnes Grey« (1847; deutsch) und »The tenant of Wildfell Hall« (3 Bände, 1848; deutsch »Wildfell Hall«), in mancher Beziehung ein unerbittliches Porträt des künstlerisch begabten, jedoch physisch und psychisch labilen Bruders Patrick Branwell (* 1817, ✝ 1848).
 
 
W. Gérin: A. B. (Neuausg. London 1976);
 J. Le Guern: A. B. (1820-49).
 
La vie et l'œuvre, 2 Bde. (Lille 1977);
 E. Langland: A. B., the other one (Houndsmill u. a. 1989);
 E. Chitham: A life of A. B. (Neuausg. Oxford 1993).
 
 2) Charlotte, Pseudonym Currer Bẹll, * Thornton (ehemaliger County Yorkshire) 21. 4. 1816, ✝ Haworth (heute zu Keighley) 31. 3. 1855; erfolgreichste der Schwestern; betrieb die Herausgabe der Sammlung »Poems by Currer, Ellis and Acton Bell« (1846) mit eigenen sowie von ihren Schwestern Emily und Anne verfassten Gedichten; zeichnete in »Jane Eyre« (3 Bände, 1847; deutsch) den Lebensweg einer englischen Gouvernante, den sie aus eigenem Erleiden kannte; dieser Roman fand im 20. Jahrhundert großes Interesse, v. a., weil er darstellt, wie eine junge Frau persönliche Selbstständigkeit (auch im sexuellen Bereich) erlangt. Der Roman »Shirley« (3 Bände, 1849; deutsch) behandelt den Aufstand der Tucharbeiter in Yorkshire.
 
Ausgaben: The Shakespeare Head Brontë, herausgegeben von T. J. Wise und J. A. Symington, 19 Bände (1931-38); The Brontës, herausgegeben von P. Bentley, 6 Bände (1949); An edition of the early writings of C. Brontë, herausgegeben von C. Alexander, 2 Bände (1987-91).
 
 
W. Gérin: C. B. The evolution of genius (Oxford 1967);
 P. Bentley: The B.s and their world (London 1969);
 T. Winnifrith: The B.s (New York 1977);
 
Die B.-Schwestern. Leben u. Werk in Daten u. Bildern, hg. v. E. Maletzke u. C. Schütz (1985);
 R. Fraser: C. B. (London 1988);
 E. Maletzke: Das Leben der B.s. Eine Biogr. (Neuausg., 15.-17. Tsd. 1993);
 R. de Traz: Die Familie B. (a. d. Frz., Neuausg. 1993);
 E. C. Gaskell: Das Leben der C. B. (a. d. Engl., 1995).
 
 3) Emily Jane, Pseudonym Ellis Bẹll, * Thornton (ehemaliger County Yorkshire) 30. 7. 1818, ✝ Haworth (heute zu Keighley) 19. 12. 1848; literarisch bedeutendste der Schwestern; verfasste den überwiegenden Teil der in dem Band »Poems by Currer, Ellis and Acton Bell« (1846) gesammelten Gedichte der drei Schwestern; schrieb mit »Wuthering heights« (3 Bände, 1847; deutsch »Wutheringshöhe«, zuletzt unter dem Titel »Die Sturmhöhe«) eine vom Sturm dämonischen Leidenschaften durchtobte Tragödie zweier Menschen vor dem Hintergrund der öden Moor- und Heidelandschaft Yorkshires; dieser Roman fand im 20. Jahrhundert v. a. auch aus erzähltechnischen Gründen (Bericht durch zwei Erzähler, die nicht allwissend sind) große Beachtung.
 
Ausgaben: E. Brontë Gedichte. Poems, herausgegeben von E. Ort, 2 Bände (1984-88).
 
 
W. Gérin: E. B. (Neuausg. Oxford 1978);
 
E. B. criticism 1900-82: An annotated checklist, hg. v. J. M. Barclay (Westport, Calif., 1984);
 K. Frank: E. B. A chainless soul (Neuausg. London 1992);
 E. Chitham: E. B. Eine Lebensbeschreibung (a. d. Engl., Neuausg. 1993).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bronte — or Brontë is a common Christian name and surname.;People: *Brontë literary family: ** Charlotte Brontë ** Emily Brontë ** Anne Brontë ** Patrick Brontë ** Patrick Branwell Brontë * Bronte, term for the Duke of Bronte, Horatio Nelson, 1st Viscount …   Wikipedia

  • Bronte — bzw. Brontë steht für: Geschwister Brontë, eine Schriftstellerfamilie aus dem 19. Jahrhundert Bronte (Sizilien), ein Ort in der italienischen Provinz Catania auf Sizilien Bronte (Texas), eine Stadt in Texas, USA Bronte (Sydney), ein Stadtteil von …   Deutsch Wikipedia

  • Brontë — puede referirse a Las hermanas Brontë, novelistas británicas del siglo XIX (w:en) Emily Brontë Charlotte Brontë Anne Brontë Brontë (cráter), en el planeta Mercurio, en honor a las hermanas Brontë Véase también Bronte …   Wikipedia Español

  • Bronte — Administration Pays  Italie Région …   Wikipédia en Français

  • Bronte — Saltar a navegación, búsqueda Bronte Escudo …   Wikipedia Español

  • Bronte — Bronte, TX U.S. town in Texas Population (2000): 1076 Housing Units (2000): 502 Land area (2000): 1.438579 sq. miles (3.725902 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.438579 sq. miles (3.725902 sq. km) …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Bronte, TX — U.S. town in Texas Population (2000): 1076 Housing Units (2000): 502 Land area (2000): 1.438579 sq. miles (3.725902 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.438579 sq. miles (3.725902 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Bronté — Bronté, 1) Charlotte, pseudonym Currer Bell, Tochter des Pfarrers Patrik B., geb. 21. April 1816 in Thornton, erhielt einen Theil ihrer Schulbildung (1824 u. 1825) in Cowans Bridge, einer Erziehungsanstalt für Pfarrerstöchter unweit Leeds in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brontë — (izg. brȍnte) DEFINICIJA sestre, engleske književnice 1. Anne (1820 1848), pisala pjesme i romane (Stanarka napuštenog zamka) 2. Charlotte (1816 1855), najpoznatija po romanu Jane Eyre 3. Jane (1818 1849), napisala samo jedan roman (Orkanski… …   Hrvatski jezični portal

  • Bronte — Bronte, Stadt in der sicilischen Intendantschaft Catania; Seminar, Tuch u. Papierfabriken; litt 1832 sehr durch Erdbeben; 8800 Ew. B. erhielt Nelson als Herzogthum zur Dotation …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”